über mich und die Sache mit den alten Autos
Irgendwie war das mit den alten Autos schon immer meine Leidenschaft. Schon in meinen frühen Teenager-Jahren lagen die ersten Ausgaben der Oldtimer-Magazine auf dem Nachttisch. Konkret wurde das Thema dann, als ich mit 18 Jahren enthusiastisch und ziemlich blauäugig mit meinem ersten Restaurationsobjekt begann. Der benachbarte Karosseriebaumeister hat viele Stunden seiner Freizeit geopfert, um mir, dem Nachbarsjungen beizubringen, wie man aus einer Rostlaube wieder eine ordentliche Karosserie macht. Zur geplanten Urlaubsfahrt im Folgejahr, war der Volvo PV 444 aber noch weit davon entfernt, mich irgendwo hin zu fahren. Es hat dann doch noch ein weiteres Jahr gebraucht, um ihn wieder auf die Straße zu bringen. Mit dem Abschluss des Projektes war auch klar, das Auto-Hobby sollte auch meine berufliche Richtung vorgeben, ich wollte in die Automobilentwicklung. Im Jahr 1992 begann das Fahrzeugtechnikstudium in Köln. Ein paar Jahre später bin ich über einige Umwege in der Automobilentwicklung angekommen. In den folgende 20 Jahren bis heute war ich in diversen Bereichen, oft auch in leitender Funktion tätig.
Meinen Einstieg hatte ich im Bereich Prototypenbau und Testdurchführung. Hier war ich im Wesentlichen mit dem Aufbau von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten für unterschiedliche Test- und Versuchsanordnungen, sowie deren Durchführung befasst. Auch die Auslegung Planung und Durchführung von Testplänen für Serienbauteile in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern und den jeweiligen Zulieferer gehörten hier zu meinem Arbeitsgebiet.
Als Projektleiter im Bereich Technologie Management war ich vier Jahre in der Grundlagenforschung zu Karosseriestrukturen tätig. Hier habe ich in der Zusammenarbeit mit Hochschulinstituten, Fahrzeugherstellern und Zulieferern, mehre große Forschungsprojekte zu neuen Mischbauweisen in der Karosserie begleitet.
Ein für mich auch vor dem Hintergrund meiner Leidenschaft für klassische Fahrzeuge, sehr interessante Station, war die Betretung von umfangreichen Korrosionstest an Karosseriekomponenten in Zusammenarbeit mit diversen Hochschulen und dem Porsche Entwicklungszentrum in Weissach.
Seit 2007 war ich regelmäßig in diversen Projekten im Bereich der Serienentwicklung für des Ford Entwicklungszentrum in Köln tätig.
Aber auch die Leidenschaft zu den Klassikern hat mich nie losgelassen. Kaum eines meiner Autos war jünger als 20 Jahre und da ich sehr viel damit gefahren bin, habe ich auch viel restauriert und repariert. Diverse Citroen, Mercedes, Mini, Peugeot, Porsche, Renault, Volvo und VW Modelle haben mich durch den Alltag gebracht. Die VW Bus Modellreihe vom T1 bis zum T4 haben mich regelmäßig im Urlaub durch halb Europa gebracht.
Mein Knowhow und meine Erfahrung aus über 35 Jahren des Fahrens und Restaurieren von Oldtimern und fast 20 Jahren Tätigkeit in der Automobilentwicklung, gebe ich weiter. Vor 10 Jahren entstand meine Firma drive-your-passion, mit der Zielsetzung besondere Klassiker mit den Menschen zusammenzubringen, die sie suchen um sie zu fahren oder zu sammeln.